Die Ebook Reader Serie von Bookeen Cybook Odyssey ist ein Spross der Cybook Familie, die Bookeen im Sommer 2009 mit dem Cybook Opus geschaffen hat. Diese Ebook Reader sind für Menschen gemacht, die gerne und viel lesen. Das zeigt sich bereits im verwendeten E-Ink Display, das vergleichbare Eigenschaften besitzt wie bedrucktes Papier. Zugunsten eines äußerst geringen Gewichts, einer einfachen Bedienung und einer langen Akkulaufzeit verzichtete das erste Modell dieser Familie, der Cybook Opus, aber auch auf alle Spielereien. Ein Markenzeichen aller Cybook Modelle ist das sehr geringe Gewicht, das auch bei langem Lesen nicht zur Last fällt, sowie die handliche Form des Gehäuses, in dem auch dedizierte Tasten für das Umblättern und den Aufruf des Menüs untergebracht sind.
Den Leistungs- und Funktionsumfang hat Bookeen beim Cybook Odyssey deutlich erweitert, beispielsweise durch ein Touch-Screen-Interface, aber auch durch die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Modellen. Der Cybook Odyssey FrontLight bietet beispielsweise ein beleuchtbarem E-Ink Display. Trotz dieser typischerweise energieintensiven Funktionalität reicht eine Ladung des 1700 mAh Akkus für bis zu acht Wochen Laufzeit. Der Ebook Reader Cybook Odyssey HD FrontLight besitzt keine Festplatte, wie man bei der Abkürzung HD vermuten könnte, sie bezieht sich auf das Display mit nochmals deutlich verbesserter Auflösung. Mit dem Cybook Odyssey 2013 Edition ist die Modellpalette auf drei verschiedene Varianten angewachsen. Das Gerät geht zurück zu den Wurzeln und verzichtet auf einen MP3-Player und die Displaybeleuchtung.
Alle Cybook Odyssey Reader von Bookeen besitzen ein sechszölliges E-Ink Display, das sich über ein Multitouch-fähiges Touchscreen-Interface mit besonders reaktiver Oberfläche bedienen lässt. Die Frontlight Modelle sind außerdem mit einer zuschaltbaren und in 20 Stufen regelbaren Displaybeleuchtung ausgestattet. Der Cybook Odyssey HD FrontLight bietet zudem eine Auflösung von 758×1024 Pixeln, im Gegensatz zu den 600×800 der anderen Modelle. Trotzdem wiegt das Gerät mit 180 Gramm nicht mehr als die 2013 Edition. Der Cybook Odyssey FrontLight ist aufgrund seiner etwas stärkeren Batterie zehn Gramm schwerer, wiegt damit aber immer noch weniger als zwei Tafeln Schokolade. Auch beim eingebauten Speicherplatz für die elektronischen Dokumente ist der Odyssey FrontLight besser ausgestattet als die anderen Modelle. Er bietet 4 GB internen Flash-Speicher während die Odyssey Ebook Reader 2 GB besitzen. Bei allen Modellen ist eine Erweiterung durch eine MicroSD Karte auf bis zu 32 GB möglich. Auch ein WLAN-Interface für die Standards 802.11 b/g/n ist bei allen Geräten verfügbar. Über die eingebaute Micro-USB-Buchse ist sowohl der Anschluss an einen PC als auch das Aufladen des Akkus möglich.