Die Gehäuse-Rückseite ist zu den Seiten flacher gehalten, so dass der eReader gut in der Hand liegt und auch mit nur einer Hand gut zu halten ist. Durch die Blättertasten die auf der Gehäuse-Vorderseite kann einfach vor und zurück geblättert werden. Hierbei ist auf jeder Seite sowohl eine Vor- als auch eine Zurück-Taste vorhanden.
Die PagePress-Tasten oder Sensoren auf der Vorderseite des Bildschirms sind neu und bringen die Blättertasten zurück zum Kindle. Die Tasten finden sich im Gehäuse und der Druck bei dem das Blättern ausgelöst wird lässt sich auch individuell einstellen. Zudem bieten die Tasten ein haptisches Feedback.
Der Anschalter befindet sich nun nicht mehr seitlich am Gehäuse sondern ist auf die Rückseite gewandert. Einzig der Micro-USB Anschluss befindet sich weiter unten am Gerät.
Im internen Speicher finden sich 4 GB die amazon-typisch nicht erweitert werden können. Für die drahtlose Verbindung gibt es WLan und optional 3G. Von der Größe her ist der eBook Reader 162 x 115 x 7,6 mm groß und wiegt in der WLAN Variante 180 g und in der 3G Variante 188 g.
Kindle Voyage bei Amazon anschauen
Kindle Voyage Hands-On Video: